Wenn unser Körper beginnt sich steif, schmerzhaft oder müde anzufühlen, sagen wir oft, „wir werden alt“. Aber ist das wirklich das Problem? (Thomas Hanna)
Yogatherapie öffnet Räume!
Yogatherapie begleitet Sie auf einem Weg, auf dem es immer auch um Heilung geht. Dafür müssen Sie nicht unbedingt vorher krank gewesen sein. Doch schon bald werden Sie verstehen, was mit Heilung gemeint sein kann. Sie werden außerdem neue Erfahrungen mit Ihrem Körper und Ihrer Bewegungsfähigkeit machen.
Yogatherapie ermöglicht Erfahrungen!
Neue Erkenntnisse tun sich auf, Begrenzungen auf den verschiedenen Ebenen schwinden; Ihr Kontakt zu sich selbst wird stärker und erreicht eine neue Dimension. Selbst Ihr Lebensweg kann klarer erkennbar, neue Alternativen sichtbar, Situationen besser angenommen werden. Yogatherapie kann Ihnen helfen, Ihren Körper anzunehmen, Ihr Leben neu und Ihren Alltag harmonischer zu gestalten.
Weil Yoga Ihr bester Begleiter ist!
Ganz egal wie Ihre Konstitution gerade aussieht – Yogatherapie ist für absolute Yoga-Anfänger und für erfahrene Übende gleichermaßen geeignet. Im Rahmen von Krankheit können Sie das Gefühl entwickeln, aktiv zur Heilung beizutragen. Mit ein wenig Regelmäßigkeit werden Sie beobachten, wie Yoga sich bald positiv auf Ihren Alltag auswirkt.
Yogatherapie in Bonn Beuel,
ist ein Kurs für Menschen in besonderen Lebenslagen! Sie brauchen jedoch nicht erst schwer krank zu werden, um diesen Kurs zu belegen. Er zeichnet sich aus durch eine kleine Gruppe (max 6 Teilnehmer) und eine extra kurze Übungsdauer (50 – max 60 Min). Hier biete ich Ihnen einen Kurs, in dem nichts Besonderes von Ihnen gefordert wird, sondern lediglich Bewegung, Atmung und Entspannung im Vordergrund stehen.
Yogatherapie mit Marie-Therese Hediger
Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg und heiße Sie herzlich willkommen zu einer Yogatherapie Einzelstunde oder Yogatherapie Gruppe. Als erfahrene Yogalehrerin und langjährige Heilpraktikerin bilde ich mich stets fort, um Sie verantwortungsvoll und fachkundig in Ihren Heilungsprozessen zu begleiten. (Siehe „Über mich“)
Yogatherapie ist ein recht neuer Begriff.
Er beschreib jedoch nicht etwas ganz Neues, sondern setzt lediglich einen besonderen Fokus. Yogatherapie setzt den Fokus auf drei Eigenschaften, die dem Yoga bereits ursprünglich innewohnen:
Der Fokus der Yogatherapie:
1. Wahrnehmen, was gerade IST! Den gegenwärtigen Zustand mit allen Eigenschaften genau erforschen und danach die Yogahaltungen ausrichten. Wir können dieses Erforschen auf drei Ebenen ausdehnen:
a) die körperlichen Ebene: Körperlich fühlen wir vielleicht Schmerz, fühlen uns eingeschränkt in der Bewegungsfähigkeit oder benötigen besondere Hilfsmittel wie einen Rollstuhl, einen Stock zum Aufstützen usw.,
b) die geistig-seelische Ebene: Was denken unsere Gedanken. Wie geht es mir gerade, was brauche ich, damit ich mich wohl fühlen kann?
c) die energetische Ebene: Wie fühlt sich der Energiefluss in meinem Körper an? Gibt es Gefühle von blockierter Energie?
2. Eine Bewegung immer so ausführen, dass sie sich gut anfühlt! Fest, sicher und bequem soll die Haltung sein – so beschrieben bereits in alten Yogatexten (Patanjali). Der Fokus, den wir hier in den Vordergrund stellen, ist die Anpassung der klassischen Yogahaltungen an Ihr individuelles Leistungsvermögen und den Erfordernissen Ihres Körpers.
3. Der Atem ist als zentrales Element der Yogapraxis ein eigenes Übungsfeld. Durch die Atmung gelangen wir in einer einfachen Yogastunde zur Achtsamkeit. So geübt, erreichen wir tiefere Schichten unseres Körpers und unserer Körpererfahrung. Daneben werden Sie beobachten, wie sich diese tiefe Form des Übens mit dem Atem auf Ihr seelisches Befinden positiv auswirken kann.
Was spricht für Yogatherapie?
- Sie möchten gerne Yoga ausprobieren, fühlen sich aber aufgrund körperlicher oder geistig-psychischer Beschwerden nicht in der Lage, an einer „normalen Yogagruppe“ teilzunehmen.
- Sie haben gerade einen Unfall, eine Verletzung oder eine Krankheit hinter sich und wollen sanft wieder einsteigen.
- Sie wollen niemandem zur Last fallen, wenn Sie die Übungen nicht so gut mit machen können, wie andere und Sie merken, dass Sie sich nach einer persönliche Betreuung sehnen, die Ihnen die Sicherheit gibt, dass Sie sich selbst nicht überfordern oder nicht überfordert werden.
- Sie brauchen einen geschützten Raum, wo Sie sich nicht beschämt fühlen, wenn Ihr Körper nicht so funktioniert, wie es auf den Hochglanzbildern immer dargestellt wird.
- Sie haben schon schlechte Erfahrungen gemacht und möchten nicht angefasst werden oder sonst wie korrigiert werden.
- Immer, wenn Sie einfach spüren, dass Sie besondere Bedürfnisse und besondere Anforderungen an einen Yogakurs haben, dann lade ich Sie ein, über ein persönliches Beratungsgespräch herauszufinden, ob dieser Kurs Yogatherapie etwas für Sie sein kann und ob ich eine geeignete Yogalehrerin für Sie sein kann.
- Auch als unterstützende Therapie bei Erkrankungen wie z.B. Krebs, Multiple Sklerose, Chronisches Müdigkeitssyndrom sowie stressbedingter, psychovegetativer Symptome kann YogaTherapie zur Entspannung, inneren Ausrichtung und dadurch zur Harmonisierung des Energieflusses beitragen.
Yoga-Therapie unterstützt Sie darin, heilsam für sich selbst tätig zu werden!
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]