Hallo liebe Yoga-Freundinnen
Lust auf die Berge im Herbst mit Yoga, Natur und Wellness?
Yoga-Ferien vom 26.10. – 2.11.2019
Das Bio-Hotel Sommerau in St. Koloman im Salzburger Land wird unsere Oase für eine ganz besondere Yoga-Reise. Wir wollen tief eintauchen in die Yin-Kräfte, um später mit kräftiger Yang-Energie wieder aufzutauchen. Dafür ist die Landschaft rund um unser Bio-Hotel Sommerau bestens geeignet. Die Berge im Hintergrund werden uns erden und mit reinster Luft und Licht versorgen.
Der Ort: Unser Hotel liegt abseits von Verkehr und Geschäftigkeit 2 km außerhalb von St. Koloman im Tennengau im Salzburger Land.
Aktivitäten:
– gleich hinterm Haus die Almen hochklettern,
– Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad (E-Bikes leihen) unternehmen,
– Kraftorten und Naturschönheiten besuchen,
– Wanderungen zu Almgebieten für ein atemberaubendes Alpenpanorama.
Relaxen:
– Saunalandschaft mit Finnischer Panoramasauna, Dampfbad, BioSauna (SoftSauna) und Infrarotkabine,
– Gammeln und Lesen in der Ruhe-Oase mit Blick in den Garten, im Ruheraum mit Salzwand zum Durchatmen usw.

*Der Doppelzimmer-Preis ist erst dann möglich, wenn eine Zimmerpartnerin vorhanden ist. Ich bin gerne dabei behilflich, euch untereinander zu vermitteln – allerdings ohne Gewähr! Besser ist, du bringst deine Freundin einfach mit!

Wohnen: Das Hotel bietet gemütliche Einzel- oder Doppelzimmer. Wir können hier auch jederzeit die verschiedenen Relax-Räume zum Plaudern, Lesen oder Entspannen nutzen. Es gibt eine gemütliche Sauna, zu der ein großzügiger Liegeraum mit Alpenpanorama gehört – sehr luxuriös!
Genießen: Wir haben Halbpension gebucht! Wenn wir vor Ort bleiben, können wir das umfangreiche Abendessen splitten und am Mittag Salat und Suppe und am Abend die dazu gehörige Hauptspeise und das Dessert essen! Es wird viel Wert auf qualitativ hochwertige Produkte gelegt. Im Preis inbegriffen sind:
- Ein kuscheliger Bademantel und Badetasche für die Dauer des Aufenthaltes
- Die Benutzung des Kräuterdampfbades und der Finnischen PanoramaSauna
- Naturschwimmteich 15×5 m
- großzügige Ruheoase mit Entspannungsliegen und Ausblick auf den Naturschwimmteich und Garten, Vital-Turmzimmer mit Entspannungsliegen, Wintergarten zum Relaxen
- Gratisbenutzung von Mountainbikes, Verleih von E-Bikes gegen eine Gebühr von € 10,–
- Fitnessraum mit Laufband, Hometrainer, Trampolin, Turnmatte, usw.
- Internetraum (kein Wireless Lan)
- Energetisiertes Bergwasser im ganzen Hotel
7:50 Uhr: Yin-Yoga oder restauratives Yoga oder auch mal Hatha-Yoga (je nach Stimmung)
09:20 Uhr: Ausgiebiges Frühstück
Freizeit zur individuellen oder gemeinsamen Gestaltung – nichts MUSS!
17:00 Uhr: Teezeit! Gemeinsame Zeit, den eigenen Sankalpa formulieren und überarbeiten (optional – siehe Block unten)
18:00 Uhr: Abendessen
20:00 Uhr: Sauna und spätes Yin-Yoga für einen tiefen erholsamen Schlaf.
„Die Vorstellungskraft ist der Anfang der Schöpfung. Man stellt sich vor, was man will; man will, was man sich vorstellt; und am Ende erschafft man, was man will.” (Georg Bernhard Shaw)
Teezeit! Gemeinsame Zeit, Austausch, den eigenes Sankalpa formulieren und überarbeiten (optional)
Eines der besonderen Qualitäten von Yoga ist es, „WESENTLICH“ zu werden! Nicht mehr im unverbindlichen Einerlei baden, sondern eine Zeit der Ruhe und (Rück-)Verbindung mit uns selbst verbringen und mit den Menschen, die uns umgeben. Wir können diese Zeit nutzen, den Geist zu schulen und auf ein konkretes Ziel, einen Wunsch oder einen Sankalpa zu fokussieren.
Sankalpa – positiver Gedanke
Im Yoga kennen wir den Begriff Sankalpa. Er stammt aus der Weisheitsphilosophie des Vedanta und kann auch als Gedanke, Absicht, Intention, innerer Vorsatz oder als positive Affirmation verstanden werden.
Wegweiser und Leuchtturm – Sankalpa
Ein Sankalpa ist wie ein Leuchtturm, der den Schiffen den Weg weist. Wenn es entsprechend deinem tieferen Herzensbedürfnis formuliert wird, ist es das, was dir auf tiefer Ebene Harmonie schenkt, dir einen neuen Weg bahnen und ein neues Selbstbewusstsein schenken kann. Es ist nichts, was dir von außen als vermeintlicher Wunsch auferlegt wird. Daher ist ein Sankalpa auch nichts, was dir einfach so einfällt. Meistens müssen wir die Formulierung sehr bedacht wählen und ihre Wirkung in der Praxis ausprobieren.
Finde dein persönliches Sankalpa
Dafür eignet sich die Praxis des Yin-Yoga perfekt. In der Praxis des Yin-Yoga kommen wir immer wieder in Zustände von einer tiefen entspannten Geisteshaltung. Hier ist es sehr wertvoll, den Geist mit deinem persönlichen Sankalpa zu füttern und ihn dadurch zu fokussieren.
Yoga und die Energie des Yin
„Yin“ – Warte mal, fehlt da nicht etwas? Richtig, es fehlt das „Yang“. Denn Yin und Yang existieren nicht unabhängig voneinander. Es gibt kein Yin ohne ein Yang. Wenn wir dann doch den Versuch unternehmen, vorwiegend Yin-Yoga zu praktizieren und uns vermehrt der Energie des Yin zuzuwenden, dann können wir erleben, wie aus der Yin-Kraft ganz von alleine die Yang-Kraft wieder entsteht. Abwarten und kommen lassen, bis wir unsere Yang-Kräfte wieder spüren!
Yin-Yoga ist anders als „Yang-Yoga“, das wir überwiegend in den Hatha-Yogastunden erleben. Die Bewegungen sind langsam, alles ist langsam… viel Zeit zum Nachdenken, Spüren, Atmen und sogar Langeweile darf sein… vielleicht. Vielleicht jedoch füllt sich der Raum, der entsteht, mit kreativen Gedanken, Ideen und Lust, etwas Neues zu probieren: Dann wachen die Yang-Qualitäten des Lebens langsam wieder auf …. Warten wir es ab!
Yin-Yoga ist einfach, aber nicht leicht, denn wir müssen unsere verkrustete Kompfortzone verlassen, in die wir uns immer wieder hereinziehen lassen. Zu sehr ist es unser Geist gewohnt, überall Beschäftigung zu suchen…, bloß nicht zur Ruhe kommen.
Yin-Yoga ist sogar körperlich fordernd. Der ganze Körper kommt in Schwingungen und das gilt es zu halten. Der Effekt ist grandios. Eine spürbare Entspannung zieht sich durch den ganzen Körper. Muskeln lassen endlich los, Gewebe bekommt eine Tiefenmassage.
Sichere dir deinen Platz möglichst bald – Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Möchtest du den Doppelzimmerpreis, finde deine Zimmerpartnerin. Ich bin dir gerne dabei behilflich, euch Teilnehmerinnen miteinander in Kontakt zu bringen. Ich kann diese Vermittlung nur unverbindlich anbieten. Ohne Gewähr. Solltest du keine Zimmerpartnerin finden, wird der Einzelzimmer-Preis erhoben.
Zahlungsbedingungen: Anzahlung 200,- € nach Erhalt der Auftragsbestätigung. Restzahlung bar vor Ort, oder per Überweisung bis spätestens zum letzten Reisetag (02.11.2019)!
Zur Absicherung eines kurzfristigen Reise-Rücktritts kannst du die Europäische Reiseversicherung wählen!
Die Stornobedingungen entsprechen den Bedingungen des Hotels Sommerau: Bis zu 3 Monate vor Urlaubsantritt keine Stornokosten – bis 1 Monat vor Urlaubsantritt stelle ich 40% vom Gesamtpreis in Rechnung, ab 1 Woche vor Urlaubsantritt verrechnen ich 70% vom Gesamtpreis und in der letzten Woche vor dem Ankunftstag 90% vom Gesamtpreis.