Kontakt:
- Mobil: 0163 – 3391433 (kein AB, rufe zurück, wenn Nr. angezeigt)
- Festnetz: 0228 – 96 101 409 (AB)
- Email: info@hediger-yoga.de
Yin Yoga – sanft und doch intensiv!
Yin-Yoga findet hauptsächlich auf der Matte liegend statt. Dennoch werden Sie sich nicht langweilen und auch nicht einschlafen. Davor bewahrt uns die dennoch anspruchsvolle Yin Yoga-Praxis.
Beim Yin Yoga geht es weniger um Entspannung als darum, mit Hilfe der Schwerkraft eine verstärkte Dehnung herbeizuführen. Dafür werden die Positionen 3 bis 5 Minuten oder noch länger gehalten – immer jedoch angepasst an das Bedürfnis der Übenden. Je länger gehalten, desto stärker die Dehnung. Nicht die Muskeln, sondern die sie umgebenden Faszien werden angesprochen, wodurch der Energiefluss im Körper angeregt wird – beinahe vergleichbar mit einer Akkupunktur.
Loslassen lernen
Hört sich einfacher an, als es ist. Denn da ist noch unser übliches „Kopfkino“, das zu laufen beginnt, sobald unser Geist nicht mehr intensiv beansprucht wird. Zusätzlich können allerlei Emotionen zutage treten. Doch die achtsame Übungspraxis hilft uns, den Emotionen mit Neutralität zu begegnen. Wir üben, die Emotionen durch uns hindurch fließen zu lassen und uns nicht näher mit ihnen zu befassen. So trainieren wir gleichzeitig unser Gehirn dafür, auch im Alltag besser mit Stress und Emotionen umzugehen, selbst in turbulenten Zeiten Ruhe und Gelassenheit zu finden und aktiv los zu lassen.
Ganzheitliche Wirkung
Auf der körperlichen Ebene macht Yin Yoga das Gewebe und die Gelenke weich, elastisch und geschmeidig. Sogar stark verkürzte Muskeln scheinen sich auf diesem Weg viel bereitwilliger zu dehnen, als dies in jahrelanger Yogapraxis möglich war. Gleichzeitig stärkt Yin Yoga unsere natürliche Beweglichkeit, die mit dem Altern schon mal verloren geht und die wir über Yin Yoga zurück gewinnen.
Auf der energetischen Ebene stimuliert Yin Yoga das Meridian-System des Körpers welches den Energiefluss im Körper fördert (Chi). Dies erfahren wir oft schon direkt nach einer Yin Yoga-Stunde durch ein Gefühl von Wachheit, Lebendigkeit und Energie.
Auch im geistigen und mentalen Sinne macht Yin Yoga weich, elastisch und geschmeidig. Ein tiefes Gefühl der emotionalen Reinigung kann entstehen, Zufriedenheit und Gelassenheit stellen sich ein.
Für Anfänger wie für Fortgeschrittene!
Jeder Mensch ist anders, hat einen anderen Körperbau und erlebt Yin Yoga anders. Doch sind keine Vorkenntnisse nötig, weshalb Yin Yoga perfekt für Einsteiger und pure Anfänger geeignet ist. Schon nach der ersten Stunde fühlen Sie sich entspannt, befreit – und glücklicher!
Verletzungen – Bandscheiben, Muskelzerrungen u.a.: Verletzungen können sanft ausheilen, weil Gelenke und Gewebe niemals überlastet werden. Die Wirbelsäule bekommt Impulse, sich zu regenerieren und ihre natürliche Krümmung wieder zu finden.
Chronischen Krankheitsprozesse: Yin Yoga kann wohltuende Linderung von vielerlei Beschwerden möglich machen.
Schwangerschaft: Bis kurz vor der Geburt kann Yin Yoga die Schwangere begleiten. Sie muss lediglich darauf achten, in der Dehnung sanft zu bleiben, um das Gewebe nicht zu überdehnen, da es aufgrund der hormonellen Umstellung weicher und dehnbarer ist.
Für Ältere und Ungeübte sowie für Menschen mit Übergewicht gut geeignet, weil es jeden in seiner körperlichen Besonderheit respektiert. Hier gibt es kein RICHTIG oder FALSCH. Es geht mehr um das Spüren und Respektieren der eigenen Grenzen.
Achtung: Obwohl es sich um eine äußerst sanfte Übungspraxis handelt, ist sie doch kraftvoll in ihrer Wirkung. Deshalb sollte man es gerade als Anfänger nicht mit dem Halten übertreiben.