„Klar und voll bewusst“
Eine Formulierung – frei nach Adriaan van Wagensveld – der mir dieses einfache „Mantra“ geschenkt hat, mit dem ich in jede neue Yogapose gehen kann.
Klar und voll bewusst bereite setzte ich meine Hände auf den Boden, fühle den Boden unter mir, bringe Energie in meine Hände. Meine Finger spreizen sich, meine Arme strecken sich. Aus dem Druck der Hände zieht eine Kraft in meine Schultern und setzt eine Bewegung meiner Oberarme, Schulterblätter und meines Brustbeins in Gang.
Dynamische Wirbelsäule in der Pferderückenhaltung (Kuh) Der Einatem kommt, ich verlagere die Kräfte in meinem Körper, so dass sich der Rücken langsam wölbt. Die Bewegung setzt sich fort, die Sitzbeinhöcker ziehen Richtung Decke, ich verstärke diese Kraft und bin gleichzeitig mit meiner Aufmerksamkeit bei meinen Händen, Armen und meinem Brustbein. Mit dem Brustbein übe ich einen Zug auf meinen gewölbten Rücken aus, ziehe auch meine Lendenwirbelsäule lang. Der Zug setzt sich bis in meine Brustwirbelsäule und meinen Schulterbereich fort. Ich genieße das Gefühl der Länge und der Innen-Wölbung in der Brustwirbelsäule.
Die Umkehrung in die Katzenhaltung. Ich freue mich schon auf die Umkehrung der Position am Punkt der stärksten Wölbung und am Ende der Einatmung. Der Ausatem beginnt: Langsam, voll bewusst, kehre ich die innengewölbte Form meiner Wirbelsäule wieder um. Meine Aufmerksamkeit ist auf meinem Brustbein gerichtet. Langsam schiebe ich meine Hände gegen den Boden. Als würde die Kraft aus dem Boden in den Körper zurückwirken, strecken sich meine Arme und schiebt sich mein Brustbein Richtung Decke. Die Bewegung setzt sich im ganzen Rücken fort. Lang und rund wölbt sich meine Wirbelsäule nun zur Decke. Beide „Enden“ streben zum Boden, vorne der Scheitel hinten das Steißbein. Meine Hände fühlen den Boden und die Energie aus dem Boden lädt nun wieder zur Umkehrung ein.
So geht es nun ein paar Mal hin und her – mit voller Aufmerksamkeit und mit dem herrlichen Genuss meiner fließenden Bewegung in der Wirbelsäule…. Ich könnte lange so weiter machen und lasse dann aber die Bewegung ausfließen um mich auf die kommende Asana, den Hund, Ardha Mukha Svanasana vorzubereiten.