Faszination Yoga-Anatomie!
Anatomie für Yogaübende.
Das Internet bietet eine Fülle von interaktiven Anatomie-Seiten. Doch kenne ich im deutschsprachigen Netz keine vergleichbaren Angebote über Yoga und Anatomie. Stöbern Sie einfach mal …
Anatomie für Yogaübende.
Das Internet bietet eine Fülle von interaktiven Anatomie-Seiten. Doch kenne ich im deutschsprachigen Netz keine vergleichbaren Angebote über Yoga und Anatomie. Stöbern Sie einfach mal …
… Ich genieße die Leichtigkeit in dieser fordernden und nicht leicht zu balancierenden Asana, Gefühle von Kraft und Freiheit breiten sich aus. Welch ein Zustand der Lust, welch ein Fest, welch eine Glückseligkeit.
Die sieben Bewegungsprinzipien erkunden wir, indem wir die kleinsten „Bausteine“ einer Yogabewegung (Asana) erforschen! Wir filetieren die Yoga-Bewegung in immer feinere Wahrnehmungen.
Zugegeben, Yoga ist manchmal harte Arbeit. Doch der Lohn dafür ist großartig! Er besteht in der Erfahrung von Freiheit, Leichtigkeit, Freude und unbändiger Lebenslust.
Klar und voll bewusst bereite setzte ich meine Hände auf den Boden, fühle den Boden unter mir, bringe Energie in meine Hände. Meine Finger spreizen sich, meine Arme strecken sich. Aus dem Druck der Hände zieht eine Kraft…
So übe und erfahre ich Yoga!
Es ist diese intensive Verbindung von Bewegung, Wahrnehmung und Verstand, die Yoga für mich zu einem „inneren Prozess“ werden lässt, …..
Ich komme auf der Matte an, nehme eine Position ein – Sitzen oder Liegen – beginne meine Gedanken zu fokussieren. Noch fällt es mir nicht leicht, wirklich DA zu sein. Meine Gedanken flippen herum. Im Körper fühle ich Unruhe, Bewegung hinter den Augenlidern, Enge in den Schläfen. Es ist gut, das zu fühlen, denn schon bin ich bei mir selbst angekommen.
Yoga ist wie Musik: die beste Technik hilft nichts, es muss Herz drin sein!
Lass deine Wurzeln dasjenige sein, von wo aus alles wächst. Bringe deine ganze Intention in das Fundament deiner Position. Dann weißt du, warum du Yoga gewählt hast.